Der Podcast über Künstliche Intelligenz
Effizienzsteigerungen bis zu 20 Prozent – Mark Klein, den Chief Digital Officer der Ergo Gruppe, hat Künstliche Intelligenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingeführt. 60 Prozent der Be...
Schon nach einem Jahr rechnet sich der Einsatz der generativen KI, erzählt Christian Brauckmann, IT-Vorstand der DZ-Bank. 2200 der 6000 Bankmitarbeiter arbeiten heute regelmäßig mit den KI-Tools...
Wer diszipliniert nicht jede KI-Welle mitmacht, sondern die KI intelligent mit den eigenen Daten verbindet, identifiziert die wirklich spannenden Mehrwerte, sagt Walid Mehanna, Chief Data und AI...
Ein gutes Datenmanagement ist die Grundlage für innovative KI-Anwendungen. Die Anforderungen der generativen KI unterscheiden sich grundlegend von der bisherigen Digitalisierung. Christine Legne...
Kärcher-Chef Hartmut Jenner geht beim KI-Einsatz voran: Nur wer selbst mit KI-Lösungen arbeite, könne deren Potenzial wirklich verstehen. Und er warnt seine CEO-Kollegen: Wer die Euphoriewelle a...
Holger Hanselka rät als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft der Industrie zu kleinen, energieeffizienten KI-Anwendungen. Dem Mittelstand fehle es aber oft an den Kompetenzen, um Anwendungen fü...
In Live-Podcast erklärt Markus Caspari, Head of Performance Marketing von Dentsu, wie Künstliche Intelligenz die Werbung in Suchmaschinen verändert, warum das Performance-Marketing bald seinen H...
Künstliche Intelligenz wird in Banken schon lange eingesetzt. Zum Beispiel für die Vorhersage der Kündigungswahrscheinlichkeit. Mit der generativen KI kommt die Möglichkeit hinzu, jeden Kunden i...
Mehrere Wochen kann die Arbeit an einem Prompt dauern, bis das perfekte Bild entsteht, sagt Fotograf Peter Eldagsen. Denn die KI bilde nur den Mainstream ab. Wer etwas anderes wolle, müsse inten...
Der Drogeriemarkt hat schon vor einem Jahr einen Chatbot gestartet. Heute können 75.000 der 81.000 Beschäftigten auf dmGPT zugreifen und nutzen die KI fleißig für ihre tägliche Arbeit. Die Koste...